Aktuell
Neuerscheinungen
Die folgenden Stellenangebote und -gesuche veröffentlichen wir auf Wunsch von Mitgliedern unserer IFRS Roundtable-Community. Diese Anzeigen sind entgeltfrei. Für die Inhalte der Anzeigen sind die Inserenten verantwortlich.
Stellenangebote / Stellengesuche
Hier könnte Ihre Anzeige stehen.
Fragen Sie uns an.
Anpassungen an IAS 1: „Klassifizierung von Schulden als kurz- oder langfristig“
Am 23. Januar 2020 hat das IASB Anpassungen an IAS 1: „Klassifizierung von Schulden als kurz- oder langfristig“ herausgeben. Die Anpassungen betreffen die Beurteilungskriterien für die Klassifizierung von Schulden als kurzfristig oder langfristig. Um Schulden als langfristige Schulden zu klassifizieren, muss das Unternehmen zum Abschlussstichtag ein substanzielles Recht haben, die Erfüllung der Schuld um mindestens […]
Anpassungen an IFRS 9, IAS 39 und IFRS 7: „Interest Rate Benchmark Reform“ (Phase 1)
Am 26. September 2019 hat das IASB Änderungen an den Standards IFRS 9, IAS 39 und IFRS 7 in Zusammenhang mit der Interest Rate Benchmark Reform herausgegeben. Die Änderungen sind für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2020 beginnen. Eine frühere Anwendung ist zulässig. Die Anpassung enthält verpflichtende Änderungen und Angaben, die […]
Angabeninitiative: Definition von „wesentlich“ (Änderung an IAS 1 und IAS 8)
Am 31. Oktober 2018 hat das IASB im Rahmen seiner Angabeninitiative Änderungen an IAS 1 und IAS 8 herausgeben. Die neue Definition soll Unternehmen bei der Entscheidung darüber unterstützen, wann eine Information als für einen Abschluss wesentlich eingestuft wird; die bestehenden Erläuterungen zum Merkmal der Wesentlichkeit in diversen IFRS-Standards werden präzisiert und an eine Stelle […]
Änderung an IFRS 3: Definition eines Geschäftsbetriebs
Am 22. Oktober 2018 hat das IASB Änderungen an IFRS 3: Definition eines Geschäftsbetriebs (Definition of a Business) herausgeben. Die Änderungen dienen als Klarstellung, ob ein Unternehmenserwerb bei der Aufstellung eines Konzernabschlusses als Erwerb einer Gruppe von Vermögensgegenständen oder als Erwerb eines Geschäftsbetriebs zu bilanzieren ist. Die Definition ist für Bilanzierer von großer Bedeutung, denn […]
Änderungen an IAS 19: Planänderungen, Kürzung oder Abgeltung
Am 7. Februar 2018 hat das IASB Änderungen an IAS 19: Planänderungen, Kürzung oder Abgeltung (Plan Amendment, Curtailment or Settlement) herausgeben. Die Änderungen geben vor, wie der laufende Aufwand eines Geschäftsjahres in einem Geschäftsjahr zu ermitteln ist, in dem Planänderungen, Kürzungen oder Abgeltungen eines leistungsorientierten Pensionsplans vorgenommen werden. Zum Zeitpunkt der Änderung hat eine Neubewertung […]
Jährliche Verbesserungen an den IFRSs (Zyklus 2015-2017)
Am 12. Dezember 2017 wurden die Jährlichen Verbesserungen an den IFRSs (Zyklus 2015-2017) veröffentlicht. Durch die Annual Improvements to IFRSs (2015-2017) wurden Änderungen an vier IFRSs vorgenommen: IFRS 3 „Unternehmenszusammenschlüsse“, IFRS 11 „Gemeinsame Vereinbarungen, IAS 12 „Ertragsteuern“ und IAS 23 „Fremdkapitalkosten“. In IFRS 3 wird klargestellt, dass beim Erwerb der Kontrolle über eine gemeinsame Geschäftstätigkeit […]
Eng gefasste Änderungen an IFRS 9 und IAS 28
Am 12. Oktober 2017 hat das IASB eng gefasste Änderungen an IFRS 9 „Finanzinstrumente“ und IAS 28 „Anteile an assoziierten Unternehmen und Joint Ventures“ verabschiedet. Mit den Änderungen an IFRS 9 ist es zulässig, finanzielle Vermögenswerte mit einer sog. negativen Vorfälligkeitsentschädigung („prepayment feature with negative compensation“), je nach Geschäftsmodell, zu fortgeführten Anschaffungskosten oder erfolgsneutral zum […]
IFRIC 23: Unsicherheit bezüglich der ertragsteuerlichen Behandlung
Am 7. Juni 2017 würde IFRIC 23 Unsicherheit bezüglich der ertragsteuerlichen Behandlung Veröffentlicht.
Änderungen an IAS 40 in Bezug auf Übertragungen von als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien
Am 8. Dezember 2016 veröffentlichte das IASB Änderungen an IAS 40 in Bezug auf Übertragungen von als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien (Transfers of Investment Property – Amendments to IAS 40). Die beschlossenen Änderungen stellen klar, dass ein Unternehmen eine Immobilie nur dann die Klassifizierung einer als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien ändern kann, wenn Belege für eine Nutzungsänderung […]
IFRIC 22 Transaktionen in fremder Währung und im Voraus gezahlte Gegenleistungen veröffentlicht
Am 8. Dezember 2016 veröffentlichte das IASB „IFRIC 22 Transaktionen in fremder Währung und im Voraus gezahlte Gegenleistungen“ (Foreign Currency Transactions and Advance Consideration). IFRIC 22 stellt klar, dass der Kurs für die Umrechnung eines nicht-monetären Vermögenswertes bzw. Schuld aus erhaltenen oder geleisteten Anzahlungen ist der geltende Kurs zum Zeitpunkt der erstmaligen Erfassung der aus […]
Jährliche Verbesserungen an dem IFRS Zyklus 2014–2016 veröffentlicht
Am 8. Dezember 2016 veröffentlichte das IASB seine jährlichen Verbesserungen an den IFRS Zyklus 2014–2016 (Annual Improvements to IFRSs 2014-2016). Die beschlossenen Änderungen wirken sich auf drei IFRS Standards aus. Gegenstand der jährlichen Verbesserungen sind nicht vordringliche, aber verbesserungsbedürftige Aspekte in Bereichen, in denen die International Financial Reporting Standards (IFRS) klarer formuliert werden sollten oder […]
Änderungen an IFRS 2 „Anteilsbasierte Vergütungen“ beschlossen
Am 20. Juni 2016 wurden durch das IASB Änderungen an IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung („Share-based Payment“) beschlossen. Die Änderungen beinhalten neue Vorschriften für die bilanzielle Bewertung anteilsbasierter Vergütungen mit Barausgleich sowie eine Bilanzierungsregelung für den Fall, dass eine Bedingungsänderungen die Klassifizierung der Vergütung von „mit Barausgleich“ in „mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente“ ändert. Unternehmen mit anteilsbasierten […]
Änderungen an IFRS 15 „Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden“ beschlossen
Am 12. April 2016 wurden durch das IASB Änderungen an IFRS 15 Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden („Revenue from Contracts with Customers“) beschlossen. Neben Vereinfachungen bzgl. des Übergangs auf IFRS 15 wurden Beispiele ergänzt, um die Identifizierung von Leistungsverpflichtungen in einem Vertrag zu verdeutlichen. Weiterhin sind Klarstellungen zu folgenden Sachverhalten enthalten: Beurteilung von Prinzipal-Agenten-Beziehungen und […]
IFRS 16 „Leases“ veröffentlicht
Am 13. Januar 2016 veröffentlichte das IASB den neuen IFRS-Standard für Leasing: IFRS 16 „Leases“. Der neue Standard ist für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2019 beginnen, verpflichtend anzuwenden. Eine freiwillige frühere Anwendung ist – ein EU-Endorsement vorausgesetzt – zulässig. Für Leasingnehmer ergibt sich eine bedeutende Änderung gegenüber den bisherigen Regelungen des […]
IASB verschiebt verpflichtende Erstanwendung des IFRS 15
Das IASB hat die verpflichtende Erstanwendung des IFRS 15 um ein Jahr verschoben. IFRS 15 ist nun für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2018 beginnen, verpflichtend anzuwenden. Eine freiwillige frühere Anwendung ist – EU Endorsement vorausgesetzt – zulässig.
IASB verabschiedet Änderung an IAS 1
Die veröffentlichten Änderungen erfolgen im Rahmen einer Initiative zur Verbesserung und Vereinfachung von Angaben in IFRS Abschlüssen. Sie betreffen: die Beurteilung der Wesentlichkeit bei der Erstellung von Abschlussangaben die Darstellung zusätzlicher Abschlussposten die Darstellung des sonstigen Ergebnisses, das auf nach der Equity-Methode bilanzierte assoziierte und Gemeinschaftsunternehmen zurückzuführen ist die Struktur von Anhangsangaben und die Darstellung […]
Aktuelle IFRS Checklisten und Musterabschlüsse für 2014 online
Die großen Prüfungsgesellschaften haben aktuelle IFRS Checklisten und Musterabschlüsse für 2014 veröffentlicht. Diese Leitfäden unterstützen Sie bei der Erstellung von Konzernabschlüssen nach IFRS, indem sie die mögliche Form eines Konzernabschlusses am Beispiel fiktiver Unternehmensgruppen zeigen und so als Vorlage für die Gestaltung eines IFRS-Abschlusses dienen. In 2014 sind eine Reihe von neuen und überarbeiteten IFRS […]
IASB verabschiedet Annual Improvements 2012-2014
Am 25. September 2014 veröffentlichte das IASB Änderungen an vier Standards im Rahmen der jährliche Verbesserungen am Zyklus IFRS 2012-2014. Betroffen sind: IFRS 5 „Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche“, IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“, IAS 19 „Leistungen an Arbeitnehmer“ und IAS 34 „Zwischenberichterstattung“. Die Änderungen an IFRS 5 sehen Vorgaben für besondere Fällen […]